Das Motiv wurde deckend aber auch lasierend gemalt. Aufgrund seiner meist flächigen Malweise (durch das Fehlen von Farbübergängen) kannst du es sehr leicht mit Acrylfarben umsetzen. Die bunten, reinen Farben und der Komplementär-Kontrast von Violette und Gelb steigert die Leuchtkraft und den Ausdruck der Blume. Die weißen Lasuren unterstützen den zarten, luftigen Charakter der Hibiskus-Blüte. |
Zunächst habe ich eine Schnell-Skizze auf einem Stück Papier angefertigt, mit der ich die Komposition und die Bildwirkung überprüfte.
|
Danach habe ich die Leinwand mit gelber Farbe grundiert und die Skizze mit wenigen Pinselstrichen auf die Leinwand übertragen.
Den Hintergrund habe ich anschließend noch einmal mit Gelb angestrichen, damit er besser deckt und sich die Leuchtkraft erhöht. |
Ich habe die Blütenform nicht ausgespart, damit ich im nächsten Schritt auf dem Gelb die Blütenblätter mit weißer Farbe höhen kann.
Die Höhen zu malen, ist oftmals einfacher als die Schattenverläufe. Mit stark verdünnter, weißer Farbe kann man die Aufträge schichten. Auf diese Weise entstehen automatisch weiche Verläufe und die Höhen sind nach der vierten, fünften Schicht auch leuchtend weiß.
|
Hier zwei Farbvarianten des Motivs![]() : |
Sujet Blumen:
Hier einige Beispiele:
Folge uns